Thüringen Cup
Der Thüringencup setzt sich jedes Jahr aus 8 Turnieren verschiedener Vereine zusammen. Vereine die ihr Turnier in die Cupwertung einbringen wollen, müssen sich am Ende der laufenden Saison für die darauf folgende Saison anmelden. Um im Thüringencup gewertet zu werden muss an mindestens 3 Turniere teilgenommen werden. Der Sieger einer Klasse erhält einen Pokal, die Platzierten erhalten Medaillen. Bei Klassen unter 5 Startern werden nur Medaillen vergeben.
Wertung und Klassen:
Die Wertung erfolgt nach Punkten, die nach der Platzierung im Turnier vergeben werden.
Bogenklassen in Anlehnung an die Wettkampfordnung DBSV
Primitivbogen, Holzpfeile
Langbogen
Jagdbogen
Recurve-blank
Compound unlimited
Recurve Visier
Armbrust
Wertung
1. Platz | 30 Punkte |
2. Platz | 26 Punkte |
3. Platz | 22 Punkte |
4. Platz | 18 Punkte |
5. Platz | 14 Punkte |
6. Platz | 10 Punkte |
7. Platz | 6 Punkte |
8. Platz | 2 Punkte |
Jeder Schütze ist für die richtige Klassenzuordnung in den Turnieren selbst verantwortlich. Die Ringwertung im Turnier ist dem jeweiligen Veranstalter überlassen, da alle Ergebnisse in die oben genannte Punktwertung umgerechnet werden. In den Ergebnislisten des Thüringencup werden nur die Schützen aufgenommen, die in die Punktwertung gelangen (Platz 1-8 des jeweiligen Turniers) und an mindestens 3 Turnieren teilgenommen haben. Es werden die 4 besten Ergebnisse jedes Schützen gewertet, 4 Ergebnisse fallen als .Streichergebnis. weg. Bei Punktgleichheit entscheidet die Gesamtringzahl der gewerteten Turniere.
Altersklassen:
Kids (U14)
Jugend (U17)
Erwachsene (Männer und Frauen)
Siegerehrung des Thüringencups 2018 ist das 3D-Turnier in Schlotheim Anfang Mai 2019.
Das Regelwerk gilt nur für den Thüringencup.
Für Änderungen, Vorschläge oder Zusätze sind wir jederzeit dankbar.
Aktuelle Punktewertung werden hier, auf der Homepage der Schützengilde Haselgrund (www.armbrust-haselgrund.de) und der High-Mountain Archers (www.hm-archers.de) veröffentlicht.
Kontakt: Bert Mäder